top of page

Notizen und Gedanken zu meiner Arbeit als studentische Hilfskraft in der Bib

Eigentlich weiß ich gar nicht so genau, warum ich mich in der Bibliothek als SHK beworben habe. Bücher sind gar nicht so meins. Ich komm viel besser mit Zeitschriften klar - deutlich weniger Text und nach einem Artikel kann man super eine Pause machen.  Findet ihr meine Lieblingszeitschrift in der Bibliothek? :)

​

Als ich noch neu in der Bib war, habe ich einen Übersichtsplan erstellt, damit ich immer schnell weiterhelfen kann und wichtige Infos für die Nutzer direkt an der Hand bzw. im (oder auf dem) Kopf habe. Teste doch mal meinen Buchk(n)opf!

​

Begriffs-Erklärungen

ISBN.jpg

ISBN

Eine ISBN (englisch: International Standard Book Number, oder deutsch: Internationale Standardbuchnummer) ist eine Nummer zur eindeutigen Kennzeichnung von Büchern.

​

978 = Präfix

3 = Länder-Nr. (deutschsprachig)

527 = Verlagsnummer

51214 = Bandnummer

0 = Prüfziffer

​

978-3-527-51214-0

Signaturen.jpg

Signatur

Eine Signatur ist wie eine Adresse für ein gedrucktes Buch, die hilft, das gewünschte Medium im Regal zu finden. Du kannst sie im Katalog raussuchen und findest sie auf den gelben Schildchen am Buchrücken wieder.

 

Buchstaben = Themengruppe

55 = 55ster Titel in der Gruppe

(2) = 2te Auflage des Titels

+2 = 2tes Exemplar des Buchs

Barcode.jpg

Mediennummer

Die Mediennummer ist auf einem Etikett auf dem vorderen Buchdeckel zu finden, einmal ausgeschrieben und einmal als Strichcode. 

Mit der Mediennummer ist es möglich, ein Medium in deiner Bibliothek eindeutig zu identifizieren.

​

0379915
(+/- fortlaufende Nummer)

bottom of page